«Krienser Velonetz jetzt!»: Krienserinnen und Krienser erhalten die Wahl zwischen Initiative und Gegenvorschlag
Die Initiative von Pro Velo Luzern «Krienser Velonetz jetzt!» will die Verlagerung hin zu deutlich mehr Fuss- und Veloverkehr erreichen. Damit dies gelingt und mehr Menschen Velo fahren, muss die Veloinfrastruktur sicherer werden. Dazu verlangt die Initiative «Krienser Velonetz jetzt!» ein zusammenhängendes Velorouten-Netz.
Letzte Woche nun hat das Krienser Stadtparlament einen Gegenvorschlag zur 2021 eingereichten Pro Velo Luzern Initiative beschlossen. Das Initiativkomitee freut sich sehr, dass sich Kriens in Sachen Velo bewegen will und attestiert dem Gegenvorschlag gute Ansätze. Michèle Albrecht vom Initiativkomitee meint denn auch: «Jegliche Verbesserung für den Veloverkehr ist erfreulich. Insgesamt sind wir erfreut zu sehen, dass der Wille des Stadtrates, den Veloverkehr zu fördern und die Sicherheit zu verbessern, vorhanden scheint». Dennoch hat Pro Velo Luzern, vertreten durch das Initiativkomitee beschlossen, auch die Initiative zur Abstimmung zu bringen. «Der nun verabschiedete Gegenvorschlag sehen wir als Schritt in die richtige Richtung», argumentiert Pia Engler vom Initiativkomitee, «die lange Umsetzungsdauer von bis zu 20 Jahren sind jedoch eine zu lange Frist, die Probleme haben wir heute». Zita Bucher ergänzt: «Es ist uns ein grosses Anliegen, dass die Krienserinnen und Krienser zeitnah von einem durchgehenden und sicheren Velonetz und einer allgemeinen Verbesserung der Veloinfrastruktur profitieren können».
Aus diesem Grund soll Kriens eine echte Wahl erhalten und zwischen gemächlichem und flotterem Umsetzungstempo wählen können. Beiden gemeinsam: Die Stadt Kriens für ein direktes, sicheres, attraktives und zusammenhängendes Velohauptroutennetz.
Positiv bewertet wird das Netzwerk, das insbesondere die K5- Gemeinden in Bezug auf Veloinfrastruktur in den letzten Monaten aufgebaut haben, denn Velofahren endet meist nicht an der Gemeinde- respektive Stadtgrenze.
«Auf jeden Fall ist es wichtig, dass entweder Initiative oder Gegenvorschlag zur Umsetzung gelangen, denn nur so können auch Ungeübte und Unsichere wie Kinder und ältere Personen jederzeit und (fast) überall in Kriens problemlos Velo fahren», fasst Bettina Gomer die Ausgangslage für den noch nicht definitiv bestimmten Abstimmungstag zusammen.