Bruno Ruegge ist neuer Geschäftsleiter

Bruno RueggeAllgemein

Hindernisse im Kopf und auf der Strasse Die letzten dreissig Jahre habe ich mich mit und für Menschen mit einer Beeinträchtigung für deren Teilhabe in unserer Gesellschaft engagiert. Ich durfte erfahren, dass ein neues Gesetz (BehiG 2004) einiges und zügig … Read More

Merci Cycliste

Lukas von WylAllgemein

Pro Velo sagt Danke fürs Velofahren! Danke fährst du Velo, denn du bist nicht nur platzsparend, leise, umweltfreundlich unterwegs, du tust auch noch was für deine Gesundheit. Wir finden das toll! Unterstützt durch die Stadt Luzern verteilt Pro Velo heute … Read More

Zeig dich im Kreisel: Velos fahren in der Mitte!

Pro Velo LuzernAllgemein

Wer den Kreisel in der Mitte befährt, wird von den anderen Verkehrsteilnehmenden besser wahrgenommen. Die Gefahr abgedrängt zu werden oder im toten Winkel eines Fahrzeugs zu verschwinden, verringert sich deutlich. Im Kreisel sollen Velofahrende in der Mitte der Fahrbahn fahren. … Read More

Generalversammlung 2021: Abschied und Begrüssung!

Bruno RueggeAllgemein, Nachrichten

Nach zweimal verschieben haben wir die Mitgliederversammlungen 2020 / sowie 2021 im Doppel schriftlich durchgeführt, herzlichen Dank allen 586 Mitgliedern, die ihre Stimme abgegeben haben! Ein herzliches Dankeschön auch an die Stimmenzählerin Alice Heijman. Für das Geschäftsjahr 2019 wurden das … Read More

Das neue Velinfo ist da!

Bruno RueggeAllgemein

– warum wir für die Initiative «attraktive Zentren» sind – was beim Feigleis fürs Velo noch nicht optimal läuft ….und wie Pro Velo im letzten, nicht ganz einfachen Jahr unterwegs war – das alles ist nachzulesen im neuen Velinfo Nr. … Read More

Unsere neue Website ist online!

Lukas von WylAllgemein

Es ist soweit: Unsere neue Homepage ist online! Neues Jahr, neuer Look auf www.proveloluzern.ch Mit dem Redesign sind auch neue Funktionen dazugekommen. Finde den nächsten Veloshop auf der Karte. Oder finde die spannendsten Veranstaltungen rund ums Velo im Velokalender. Informiere … Read More

Radfahrer im Fokus: Simon Infanger

Simon InfangerAllgemein

Vom staumeidenden Velopendler zum begeisterten Tourenfahrer. Wie eine Polizeikontrolle am Lukmanierpass einem Luzerner Tür und Tor fürs Fahrrad öffnete. Ein paar Fragen an Simon Infanger Warum fährst du Velo? Eigentlich hat alles so angefangen, dass ich es blöd fand, während … Read More

Velonetz, jetzt!

Bruno RueggeNachrichten, Startseite

  Pro Velo Luzern hat die Volksinitiative «Velonetz jetzt!» in der Stadt Luzern eingereicht. 1617 beglaubigte Unterschriften hat Pro Velo Luzern am Dienstag, 27. Oktober bei der Stadtkanzlei eigereicht – 800 wären nötig gewesen. Das Sammeln viel uns leicht: Der … Read More

Einsprache Bypass Luzern!

Bruno RueggeNachrichten

Die Planungsgruppe von Pro Velo Luzern hat viel Verbesserungspotenzial beim Bypass Luzern gefunden! Pro Velo Luzern fordert unter anderem: Die Langsamverkehrsachse Langsägestrasse muss im Bereich der Grosshofbrücke während der ganzen Bauzeit komfortabel, sicher und ohne Umwege für Velos befahrbar bleiben! … Read More

Mehr Platz fürs Velo!

Bruno RueggeStartseite

  3. Juni ist internationaler Tag des Velos!ProVelo Luzern fordert #mehrPlatzfürsVelo und sagt Danke fürs Velofahren und #guteFahrt ! Etwas gehen muss u.a an der Bernstrasse, zwischen Regierungsgebäude und Stadthaus und auf der Strecke Schweizerhofquai-Seebrücke-Bahnhofsplatz!  

Regierungsrat ohne Frau und ohne Velo

Thomas SchererAllgemein

Korintha Bärtsch, Co-Präsidentin von Pro Velo Luzern, erreichte bei den Wahlen in den Luzerner Regierungsrat am 31. März das fünftbeste Resultat. Im zweiten Wahlgang vom 19. Mai musste sie sich den zwei amtierenden Regierungsräten geschlagen geben. So nah dran an … Read More

Fumetto – Comic Festival Luzern, 6.–14. April 2019

Pro Velo LuzernAllgemein

In der 28. Ausgabe erkundete Fumetto – Internationales Comic-Festival Luzern die Welt auf 2 Rädern und setzte das Thema Velo in den Vordergrund. Das Wettbewerbsthema war in diesem Jahr «VELO» – und deshalb wurde die Eröffnung dynamisch und mit viel … Read More

Neuer Seetalplatz aus der Sicht eines Radfahrers

Bernhard StaigerAllgemein

Der Seetalplatz auf der Grenze Luzern und Emmen wurde komplett neu gestaltet; bewährt er sich auch aus Sicht der Radfahrenden? Das Hochwasser von 2005 machte klar, dass im Bereich des Seetalplatzes entlang der Kleinen Emme dringend Hochwasserschutzmassnahmen realisiert werden müssen. … Read More

Die Planung der neuen Velostation beginnt

Nico van der HeidenAllgemein

Die Stimmbevölkerung der Stadt Luzern sagt knapp Ja zum Planungskredit für eine neue, unterirdische Velostation an der
Bahnhofstrasse. Das Resultat lässt aufatmen, gibt aber auch zu denken – gerade im Hinblick auf die bald folgende zweite
Veloabstimmung.

Abstand ist Anstand

Pro Velo LuzernAllgemein

In der Schweiz wird mit zu wenig Abstand überholt. Über zwei Drittel der Velofahrenden berichten, dass sie regelmässig knapp überholt werden! Pro Velo Schweiz fordert deshalb ein Gesetz für einen Mindestabstand von 1,5m beim Überholen eines Velos. Abstand ist Anstand! … Read More

Velopolitik – ohne uns geht nichts

Bruno RueggeStartseite

Ob Radwege, Velostreifen, Strassenquerungen, Veloabstellplätze oder Velostationen: Pro Velo Luzern stellt nicht bloss Forderungen; wir bringen konkrete Ideen in die politisch und fachliche Diskussionen ein. Pro Velo Luzern arbeitet gemeinsam mit dem Verkehrsclub der Schweiz (VCS) eng mit den Tiefbauämtern von … Read More

Mitgliederversammlung am 27. Januar 2021 – abgesagt

Bruno RueggeNachrichten, Startseite

Leider ist die Durchführung der Mitgliederversammlung vor Ort betreffend der Situation mit dem Corona-Virus nicht möglich. Wir haben uns entschlossen, die beiden Mitgliederversammlungen 2020 und 2021 schriftlich durchzuführen. Die Unterlagen für die Abstimmung werden dem Velinfo 1 2021 beigelegt, das … Read More

Velo-Alltagwoche 2019

Brigitte VonwilAllgemein

Die Veloalltagswoche dauerte dieses Jahr vom 29. Mai bis 2. Juni und  wartete wiederum mit einigen Aktionen und Angeboten auf. Mittwoch, 29. Mai «Merci Cyclistes» Wie war das noch mal? Danke für den Schoggitaler, aber eigentlich ist diese Aktion doch … Read More

Luzern sagt JA zum unterirdischen Veloparking Bahnhofstrasse

Pro Velo LuzernAllgemein

Das Luzerner Stadtparlament hatte bereits Ja gesagt zu einem entsprechenden Planungskredit über 2.05 Millionen Franken. Nun hat sich auch die Stadtbevölkerung zur Förderung des Veloverkehrs bekannt. Die SVP hat die Abstimmung vom 19. Mai verloren.

Einladung zum bike to work Apéro

Pro Velo LuzernAllgemein

Einmal mehr sind im Kanton Luzern zahlreiche Pendlerinnen und Pendler in die Pedale getreten und haben sich an der Aktion bike to work beteiligt. Wir laden alle Teams aus der Region Luzern herzlich zu einem Abschluss-Apéro ein. Der Anlass bietet … Read More

Veloalltagswoche 2019

Pro Velo LuzernAllgemein

Velo-Alltagswoche  2019 Mittwoch 29. Mai: „Merci Cyclistes!“ Eine Dankeschön-Aktion zu Gunsten der Velofahrenden für ihr leises, umweltfreundliches und energiesparendes Vorwärtskommen. Samstag 01. Juni: Velofahrt ins Tropenhaus in Wolhusen Treffpunkt: 08.30 Uhr beim Naturmuseum, Luzern. Anmeldung noch für wenige Plätze möglich … Read More

Velobörse am Samstag, 14. September 2019

Pro Velo LuzernAllgemein

Sie sind nicht mehr wegzudenken, die regelmässigen Velobörsen direkt am Ufer des Vierwaldstättersees. Die Börse findet beim Musikpavillon am Nationalquai statt, da hat es richtig schön Platz! Sie möchten verkaufen Sie bringen uns am Morgen Ihr altes Velo, das zu … Read More

Veloausflug ins Tropenhaus am 1. Juni

Pro Velo LuzernAllgemein

Wir ergreifen die Gelegenheit und besuchen noch einmal das Tropenhaus in Wolhusen! Unser Veloausflug findet am Samstag, 1. Juni statt. Hier geht es zu mehr Informationen uns zur Anmeldemöglichkeit.

Mitgliederversammlung und Fumetto

Pro Velo LuzernAllgemein

Am Montag, 8. April 2019 findet unsere Mitgliederversammlung statt. Vorgängig zur Versammlung im Contenti Luzern geniessen wir eine Führung durchs Comic-Festival Fumetto: Beim Wettbewerbsthema dreht sich alles um zwei Räder! Mehr Informationen

Velofahrkurs für Migrantinnen – jetzt anmelden!

Pro Velo LuzernAllgemein

Der Velofahrkurs für Migrantinnen findet vom 17. April bis zum 3. Juli statt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. Hier finden Sie das Anmeldeformular: Anmeldeschluss ist der 23. März 2019.

VelofahrkursleiterInnen gesucht

Pro Velo LuzernAllgemein

Haben Sie Spass an der Arbeit mit Kindern und am Velofahren? Haben Sie an zwei bis fünf Samstagen zwischen April und September Zeit und möchten Sie sich etwas dazu verdienen? Dann ist das ein Engagement als VelofahrkursleiterIn genau das Richtige … Read More

Wie velofreundlich ist Ihre Stadt?

Pro Velo LuzernAllgemein

Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und bewerten Sie die Stadt, in der Sie regelmässig mit dem Velo unterwegs sind. Füllen Sie den Fragebogen für Ihre Gemeinde aus. Beantworten Sie Fragen zu Routennetz, Abstellanlagen, Komfort und Sicherheit. Ihr Eintrag hilft … Read More

Vision Pro Velo/VCS

Pro Velo LuzernAllgemein

Wie geht es weiter mit der Luzerner Velopolitik? Stadt und Kanton Luzern brauchen endlich eine realistische Velo-Vision, damit Schulkinder, Pendlerinnen und Pendler sowie Naturliebhaber künftig schnell und sicher am Stau vorbeiradeln können, ob mit oder ohne elektronische Unterstützung. Die Zeit … Read More

Am 23. September 2018 – Ja zum Bundesbeschluss Velo

Pro Velo LuzernAllgemein

Die Verfassungsergänzung, über die wir am 23. September abstimmen, verbessert das Miteinander von Auto, ÖV, Fussverkehr und Velo. Velowege werden wie Fuss- und Wanderwege in der Verfassung verankert. Das stärkt das Velowegnetz. Die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer steigt. Velofahren im … Read More

DÉFI VÉLO – Veloförderung für 15-20 Jährige

Pro Velo LuzernAllgemein

Die Aktion zur Förderung des Velofahrens bei Jugendlichen will das Velo als trendiges Transportmittel präsentieren: gesund, cool, ökologisch. Zugleich sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Sicherheit im Verkehr sensibilisiert werden. DEFI VELO findet in der ganzen Schweiz statt und … Read More

Lichtaktion – 15. November 2018

Pro Velo LuzernAllgemein

Nein! Dies ist keine Polizeikontrolle – sondern eine freundliche Aktion von Pro Velo zusammen mit dem VCS, Velociped und der Luzerner Polizei. Sehen und gesehen werden – das A und O für alle, im Dunkeln Velo fahren: Mit guter Beleuchtung … Read More

Fumetto 2019 – Wettbewerbsthema: Velo

Pro Velo LuzernAllgemein

Fumetto Comic Festival Luzern schreibt jährlich einen Wettbewerb aus. Er soll Comic-Schaffenden die Möglichkeit bieten, sich einem  internationalen Vergleich zu stellen und der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Das diesjährige Wettbewerbsthema lautet Velo. Wir lieben unser Fahrrad, Bike oder Velo. Denn … Read More

Velopolitik – ohne uns geht nichts

Pro Velo LuzernAllgemein

Ob Radwege, Velostreifen, Strassenquerungen, Veloabstellplätze oder Velostationen: Pro Velo Luzern stellt nicht bloss Forderungen; wir bringen konkrete Ideen in die politisch und fachliche Diskussionen ein. Pro Velo Luzern arbeitet gemeinsam mit dem Verkehrsclub der Schweiz (VCS) eng mit den Tiefbauämtern von … Read More

Eröffnung Pumptrack Anlage Luzern

Pro Velo LuzernAllgemein

Pro Velo freut sich über den neu erstellten Pumptrack beim Schulhaus Wartegg! Für gross und klein steht der Spass im Vordergrund, gleichzeitig wird Geschicklichkeit und Sicherheit auf dem Velo und anderen Rädern und rollen geübt! Ab 17. November ist der … Read More

Velofahrkurse

Pro Velo LuzernAllgemein

Unsere Kinder fahren auf den Strassen Velo, lange bevor sie in der Schule mit den Grundregeln des Strassenverkehrs Bekanntschaft machen – das ist toll und zu begrüssen, birgt jedoch Gefahrenpotenzial. Diese Lücke schliesst die Pro Velo Luzern mit ihren Velofahrkursen … Read More

bike to work – Bewegung, Teamgeist und Freude

Pro Velo LuzernAllgemein

Mit dem Velo zur Arbeit fahren? Versuchen Sie es! Die Mitmach-Aktion «bike to work» von Pro Velo bringt jährlich 54’000 Menschen in der ganzen Schweiz auf den Sattel. Sie werden staunen wie frisch man ankommt. Wir machen den Betrieben das … Read More

Resolution: Mehr Tempo fürs Velo? Mehr Platz für Velos!

Pro Velo LuzernAllgemein

Mehr Tempo für Velos? Mehr Platz für Velos! Pro Velo Luzern fordert breitere Radstreifen und Velowege. Trotz heute oft ungenügender Platzverhältnisse erwartet Pro Velo von den Velofahrenden, sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten. Die Zahl der elektrisch unterstützten Fahrräder … Read More

Velofahrkurs-LeiterInnen gesucht!

Pro Velo LuzernAllgemein

Fahren Sie gerne Velo und haben Sie Feude am Umgang mit Kindern? Für unsere Velofahrkurse in Luzern, Rothenburg und Ballwil suchen wir Verstärkung. Weitere Informationen und Kontakt