Regionalteil Velojournal Pro Velo Luzern

Unsere Verbandsinfo heisst Velozärn. Früher hiess es Velinfo. Hier findest du das Archiv der frühreren Ausgaben. Wenn Du auf die gedruckte Version verzichten möchtest schreibe uns bitte an info@proveloluzern.ch. Herzlichen Dank!

2025

Velozärn Nr. 2 2025 (PDF)
Titelbild von Velozärn Nr. 1 2025
  • Ich Schraube also bin ich Die Velobude Luzern stellt sich vor
  • Gefährliche Stellen melden – neu über die Internetplattform Bikeable
  • Mit Kindern sicher Velofahren Drei Tipps aus der Pro Velo Velofahrkurspraxis
Velozärn Nr. 1 2025 (PDF)
Titelbild von Velozärn Nr. 1 2025
  • Sind Velofahrer:innen bessere Menschen? Unsere Co-Präsidentin Elena Wiss stellt sich dieser provokativen Frage.
  • Einladung zur 38. Mitgliederversammlung! Mit Programm, Traktanden und Jahresrückblick 2024
  • Veloinfrastrukturen in beengten Verhältnissen Durchgehend sichere und attraktive Velowege sollen mehr Menschen, zum Velo fahren ermutigen.
  • Abschied unseres langjährigen Redaktors Wir danken Markus Kuhn für 107 Ausgaben und sein unermüdliches, ehrenamtliches Engagement.

2024

Velozärn Nr. 4 2024 (PDF)
Titelbild von Velozärn Nr. 4 2024
  • Kreisel: Wo bleibt die sichere Veloführung? Till, unser Verkehrsplaner, beleuchtet die Kreisel in Luzern
  • Engagement für die Velobörse Alice und Cornelis geben Einblicke in die Organisation der Velobörse
Velozärn Nr. 3 2024 (PDF)
Titelbild von Velozärn Nr. 3 2024
  • Power für das Präsidium von Pro Velo Luzern Wir haben Fragen an Elena Wiss und Cyrill Zosso
  • 8 bis 80 im Mischverkehr Die Sicherheit für Velofahrende zu erhöhen ist die absolute Grundvoraussetzung für mehr Veloverkehr
  • Velofahrkurs aus Teilnehmendenperspektive Die nervenschonendste Art, Kindern das Velofahren von Grund auf gut zu lernen
  • Schul-Velotour von Eschenbach nach Monaco Der Reisebericht der Schulklasse
Velozärn Nr. 2 2024 (PDF)
Titelbild von Velozärn Nr. 2 2024
  • Neue Pedalkraft für Pro Velo Luzern Till Hofstetter, unser Velofachplaner, stellt sich vor. Cyrill Zosso und Elena Wiss bilden unser neues Co-Präsidium. Lukas Bucher unterstützt neu den Vorstand.
  • Velopädagogik Eine Schulklasse in Eschenbach zeigt vor: Schule und Velo – das passt.
  • Neugestaltung Seetalstrasse Emmen Dorf Wir brauchen in Zukunft an stark befahrenen Straßen mehr baulich getrennte Velowege und sicher nicht weniger. Pro Velo setzt sich für die sichere Variante ein.
Velozärn Nr. 1 2024 (PDF)
Titelbild von Velozärn Nr. 1 2024
  • Pro Velo Luzern nimmt Fahrt auf Pro Velo Luzern hat mit Till Hofstetter unseren ersten Veloverkehrsplaner angestellt. Mit ihm wollen wir dem Veloweggesetz Flügel verschaffen.
  • Neue Radverbindung Luzern Zentralstrasse – Neustadtstrasse Die Umfahrung des Bundesplatz soll endlich realisiert werden. Was für Verbesserungen Pro Velo eingebracht hat und welche dieser Anliegen aufgenommen wurden.
  • Jahresberichte 2023 Die Jahresberichte 2023 unserer Aktivgruppen. Hier erfährst du, wie sich die verschiedenen Aktivgruppen fürs Velo einsetzen. Besten Dank allen Freiwilligen für den Einsatz für die Velofahrenden.
  • Lichtfestival by Velo Fröhliches Wintervelofahren und sicher und sichtbar unterwegs auf den Straßen. Ein Rückblick auf den LILU Light Ride.